Die Rolle von Silizium im menschlichen Körper
Silizium ist ein Spurenelement. Nach Eisen und Zink ist es das dritthäufigste Spurenelement im menschlichen Körper. Im Körper befinden sich etwa zwei Gramm Silizium.
Im Gegensatz zu anderen Spurenelementen ist es im Blut nicht an Proteinkomplexe gebunden, sondern liegt in Form von Kieselsäure vor. Nicht jede Form von Silizium ist für den menschlichen Körper verwertbar. Wie wissenschaftliche Studien gezeigt haben, ist Orthokieselsäure resorbierbar.
Die Bedeutung von Silizium lässt sich anhand seines Vorkommens in einzelnen Körperteilen beurteilen. Die höchsten Siliziumkonzentrationen wurden in Bindegewebe, Aorta, Trachea, Knochen und Haut gefunden. Geringere Konzentrationen wurden in Leber, Muskeln, Herz und Lunge gefunden. Silizium verleiht dem Bindegewebe Flexibilität. In Knochen ist es an der Mineralisierung und deren Bildung beteiligt. Silizium spielt auch eine Rolle bei der Bildung von Knorpel, Gelenken, Zähnen, Haaren und Nägeln sowie der Festigkeit und Flexibilität von Sehnen, Haut und Blutgefäßen. Durch die Wirkung von Silizium wird das Haar flexibel und bruchfest, die Haut wird gut durchblutet. Die Faltenbildung und Austrocknung der Haut im Alter wird unter anderem mit Siliziummangel in Verbindung gebracht. Auch die mit zunehmendem Alter abnehmende Aufnahme von biologisch verwertbarem Silizium führt zu einer Verschlechterung der Elastizität der Blutgefäße. Bei Menschen mit verkalkten Arterien wurde ein deutlich niedrigerer Siliziumspiegel festgestellt, was mit einem Siliziummangel im menschlichen Körper zusammenhängen kann. Siliziummangel kann bei der Entstehung von degenerativen Erkrankungen wie Arteriosklerose eine Rolle spielen. In Gebieten Frankreichs, in denen Mineralwässer mit einem höheren Siliziumgehalt konsumiert wurden, wurde eine geringere Inzidenz der Alzheimer-Krankheit festgestellt. Eine dreimonatige Therapie mit Mineralwasser mit höherem Siliziumgehalt trug zu einer vermehrten Ausscheidung von Aluminium im Urin bei, ohne dass negative Nebenwirkungen beobachtet wurden. Der Bedarf an Silizium ist auch mit einer ausreichenden Immunität verbunden. Silizium unterstützt die normale Aktivität von Makrophagen und weißen Blutkörperchen. Makrophagen sind Zellen der natürlichen Immunität, die eine sehr wichtige Rolle bei der Abwehrreaktion des Körpers spielen. Sie sind in der Lage, Fremdstoffe einschließlich Mikroorganismen aufzunehmen. Kieselsäure bildet eine schützende Oberfläche auf der Magenschleimhaut. In einigen Fällen kann es bei gesundheitlichen Problemen im Zusammenhang mit einer Reizung der Magenschleimhaut helfen. Magnesiumsalze der Kieselsäure werden als Teil einiger Antazida verwendet - Arzneimittel, die den Säuregehalt des Mageninhalts reduzieren.
„Ich wünsche dem Krondorf-Wasser viel Erfolg auf dem Markt, und vielleicht begegnen wir ihm in Zukunft auch in professionellen wissenschaftlichen Studien zur positiven physiologischen Wirkung von Silizium, wie dies bei ähnlichen ausländischen Wässern der Fall war.“
Doc. Ing. Jiří Brát, CSC.
Spezialist im Bereich Lebensmittel und Ernährung